In unserer hektischen und schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, um ihre innere Balance zu finden, Stress abzubauen und ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern. In diesem Zusammenhang haben sich Meditation und Achtsamkeit als äußerst effektive Werkzeuge erwiesen. In diesem Training tauchen wir in uralte und moderne Praktiken ein und lernen wie sie in den Alltag und die Yogapraxis integriert werden können.
Die Meditation ist eine jahrhundertealte Praxis, bei der durch Konzentration und Fokussierung der Geist beruhigt wird. Sie hilft dabei, den Fluss der Gedanken zu beobachten, inneren Frieden zu finden und Stress abzubauen. In diesem Training erlernen wir verschiedene Meditationstechniken und wie diese einzusetzen sind.
Achtsamkeit ist ein weiteres wichtiges Element des Training. Sie bezieht sich auf das bewusste Wahrnehmen und Akzeptieren des gegenwärtigen Augenblicks, ohne dabei zu bewerten oder zu urteilen. Wir bringen die Achtsamkeit von der Matte in das echte Leben hinein und schauen uns an wie Achtsamkeit unseren Alltag, Beziehungen und unsere Ernährung bereichern kann.
Neben der Philosophie der Achtsamkeit beschäftigen wir uns auch mit den Praktiken des Stoizismus, eine philosophische Lehre aus dem antiken Griechenland. Der Stoizismus lehrt die Kunst der Gelassenheit und die Akzeptanz dessen, was nicht kontrolliert werden kann. Die Teilnehmer lernen, wie sie stoische Prinzipien in ihr Leben integrieren können, um mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen, innere Stärke zu entwickeln und ihre Perspektive auf schwierige Situationen zu verändern. Der Stoizismus bietet praktische Werkzeuge, um eine positive Einstellung zu kultivieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
In der Training werden Theorie und Praxis miteinander verbunden. Neben theoretischem Hintergrundwissen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die verschiedenen Techniken selbst zu erproben und in der Gruppe zu reflektieren. Durch regelmäßige Übung und den Austausch mit anderen Teilnehmern können sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihre persönliche Entwicklung vorantreiben.
Details
09. – 11.04.2027
Freitag 17.30-20.30
Samstag & Sonntag jeweils 8.30 – 17.30 (1h Mittagspause)
Diese Fortbildung ist für Yogalehrer:innen und fortgeschrittene Schüler:innen geeignet.
Sie ist Bestandteil der 300 Stunden Ausbildung.

Meet your Teachers:
Die Fortbildung wird von E-RYT 500 Yogalehrerin und Studiogründerin Annalena und Yogalehrer Kalyan geleitet. Beide haben mit renommierten internationalen Yogalehrer:innen wie Mark Stephens oder Dylan Werner studiert. Aus ihrem großen Erfahrungsschatz verschiedenster Philosophien bringen sie an diesem Wochenende das Beste zusammen um es dir leichter zu machen die Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren.