YOGIC BODYWORK

LEVEL 1 – TRAINING

Die Ausbildung ist dein erster Schritt auf dem Weg zur ganzheitlichen Bodyworker:in
Du lernst, den Menschen als Einheit zu sehen und in einer stimmigen, achtsamen Sequenz zu berühren – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deiner Klient:innen. Begleitet wird die Ausbildung von einer täglichen Yoga- und Meditationspraxis sowie einem tiefen Einblick in die Philosophie des Yogic Bodywork Systems. Diese Kombination lädt dich ein, deine Berührung, deine Präsenz und deine Fähigkeit, heilsamen Raum zu halten, neu zu entdecken – und mit Herz und Hingabe weiterzugeben.

Deine Lehrerin

Geleitet wird die Ausbildung von Julia Weis.

Mit 15 fand Julia über ihre Mutter zum Hatha Yoga – und stieg ein in eine Reise, die zur Lebenspraxis wurde. Seit ihrer ersten Ausbildung 2004 widmet sie sich dem Yoga mit Herz, Neugier und Tiefe.

Ausbildungen in AcroYoga, ThaiYoga-Massage, Osteopathie und TCM führten sie zur Entwicklung von Yogic Bodywork – einem Ansatz, der Körperarbeit, Achtsamkeit und Mitgefühl vereint.

Mit über 18 Jahren Erfahrung teilt sie ihr Wissen in Ausbildungen, getragen von der Vision, dass der Körper Wegweiser ist – zu Freiheit, Verbindung und innerem Frieden.

Zu Julias Website (ext. Link)

DETAILS ZU DEINER BODYWORK AUSBILDUNG:

DATEN & ZEITEN:
01.02. bis 07.02.2026 | Sonntag bis Samstag
8:30 – 17:30 (inkl. Pause)

Am ersten Tag (01.02.) starten wir um 10 Uhr. Am letzten Tag (07.02.) enden wir um 16.15 Uhr

SO WIRD DEIN TAG TYPISCHERWEISE AUSSEHEN:
08:30 – 09:30 Praxis: Yoga, Meditation, Bodymechanics
09:30 – 10:00 Frühstückspause
10:00 – 13:00 Bodywork Session
13:00 – 14:30 Mittagspause
14:30 – 17:30 Bodywork Session

ORT:
REDWOOD YOGA STUDIO, Acherstraße 26-28, 53111 Bonn

INVESTITION:
REGULÄR: 1150€* | FRÜHBUCHERPREIS (bis 01.12.2025): 980€*
Die Zahlung ist als Einmalzahlung oder in 2-3 Raten möglich. Bitte spreche uns an.

Im Preis inklusive: die gesamten Ausbildungseinheiten, Unterrichtsunterlagen, Zertifizierung & Yogic Bodywork Practitioner Manual.
Nicht enthalten sind eventuelle Unterkunft und Verpflegung. 
*Dies ist eine berufliche Weiterbildung und bleibt gem. § 4 Nr. 21 Buchst. a UStG steuerfrei. 

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN ZUR AUSBILDUNG

Was ist Bodywork eigentlich?

Bodywork ist ein Überbegriff für körperzentrierte Methoden, die Berührung, Bewegung und somatische Integration nutzen, um das Nervensystem zu regulieren, Verspannungen zu lösen und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper zu ermöglichen. Die angewendeten Techniken stammen aus unterschiedlichen Traditionen: osteopathische Prinzipien, Thai-Yoga-Massage, manuelle Therapie, Rolfing, Yoga (Asanas), Physiotherapie sowie der gezielte Einsatz ätherischer Öle für eine holistische Sinnes- und Körpererfahrung.

Allen Techniken gemeinsam ist eine achtsame, intuitive und ganzheitliche Herangehensweise. Bodywork bedeutet nicht nur physische Manipulation, sondern auch die Kunst der präsenten, urteilsfreien Facilitation zwischen den verschiedenen Ebenen des Seins – Körper, Atem, Energiesystem, Emotionen, Intellekt und feinstoffliche Wahrnehmung. Der Yogic Bodywork Ansatz verbindet Achtsamkeit, Intuition, somatische Integration und Präsenz, um eine Rückverbindung zu deinem authentischen Selbst zu fördern. Durch Maitri / Metta – eine Haltung liebevolles Wohlwollen – entsteht ein Raum, in dem tiefe Entspannung, Regulation und Transformation möglich werden.

Zentrale Prinzipien des Yogic Bodywork-Ansatzes:

✨ Closing the gap between you and you – Rückverbindung mit deiner Essenz jenseits von Schutzmustern, Konditionierungen und Zerrbildern
✨ Yoga & Bodywork als Brücke – Embodiment als Werkzeug für Verkörperung, Balance und Integration auf allen Ebenen
✨ Regulierung des Nervensystems – Co-Regulation und attuned touch als Grundlage für Sicherheit, Selbstregulation und tiefe Entspannung
✨ Unterstützung bei körperbasierten Traumata & PTSD – Gehaltene, nicht-direktive Berührung als sicherer Raum für Verarbeitung und Integration
✨ Viszerale / Bauchmassage – Lösen tiefer Spannungen im Bauchraum zur emotionalen und physischen Entlastung
✨ Selbstliebe als Baseline – Sicherheit und Verbundenheit mit dem eigenen Körper als Fundament für Authentizität und Wohlbefinden

Welche Prinzipien und Methoden fließen in die Ausbildung ein?

Die Yogic Bodywork Ausbildung vereint verschiedene Disziplinen und Methoden zu einem ganzheitlichen Ansatz:

✨ Traditionelle Yoga-Philosophie – Körperarbeit eingebettet in ein größeres Verständnis von Verbindung und Bewusstsein
✨ Moderne somatische Exploration – Verkörperung, intuitive Bewegung und Selbstwahrnehmung
✨ Buddhistische Achtsamkeit & Meditation – Präsenz, Fokus und ein mitfühlender Zugang zur Berührung
✨ Osteopathische Prinzipien & Körpermechanik – Anatomisch fundierte Techniken für sanfte und effektive Körperarbeit
✨ Thai-Yoga-Massage – Dynamische, passive Bewegungen, Drucktechniken und Energiearbeit
✨ Nervensystemregulation – Berührung, die das autonome Nervensystem beruhigt und tiefe Entspannung ermöglicht
✨ Selbsterfahrung & Persönlichkeitsentwicklung – Deine eigene Wahrnehmung, Berührungsqualität und Intuition vertiefen
✨ Energiearbeit – Feines Gespür für den Fluss und die Wirkung von Berührung in den subtileren Schichten

Dieser Mix macht die Ausbildung einzigartig und eröffnet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – im 1:1-Setting, im klassischen Präsenz-Yogaunterricht oder auch online.

Was lerne ich in der Ausbildung?

Du lernst vielfältige Bodywork-Techniken, um eine vollständige 90-minütige Bodywork-Session im 1:1-Setting zu geben – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Gegenübers. Zusätzlich erhältst du ein umfassendes Toolkit an Techniken, die sich ideal in Yogaunterricht, Hands-on Assists oder sogar in Online-Angebote integrieren lassen. Darüber hinaus bekommst du wertvolle Tools zur Persönlichkeitsentwicklung, Authentizität und Selbstregulation.

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Grundlagen achtsamer Berührung
  • Nervensystemregulation, Vagusnerv-Stimulation & Co-Regulation
  • Urteilslosigkeit & Vertrauen als persönliche Grundhaltung
  • Einführung in das System der Energielinien
  • Grundlagen der Anatomie & Physiologie
  • Arbeit mit dem physischen und emotionalen Körper
  • Aufbau und Sequenzierung einer 90-minütigen Yogic Bodywork-Session
  • Kommunikationstechniken & „Aktives Zuhören“
  • Holistischer Ansatz des Yogic Bodywork
  • Persönlichkeitsarbeit & Embodiment

Kann ich das Training nutzen, um Bodywork-Elemente in meinen Yoga-Unterricht zu integrieren?

Ja! We love cross-pollination! Viele Techniken sind perfekt als Savasana-Assists oder Hands-on-Adjustments nutzbar. Auch für Online-Settings gibt es wertvolle Anwendungen, etwa durch Selbstmassage oder Partnerübungen.

Wie läuft das Training ab?

Das Training findet an sieben Tagen statt. Jeder Tag hat einen eigenen Fokus – z. B. Füße & Beine, Hüfte, Rückenlage, Bauchlage, Seitposition und Kopf/Gesicht. So baust du systematisch dein Wissen und deine Skills auf. Learning by doing: Der Fokus liegt auf praktischer Anwendbarkeit. Die meisten Stunden verbringen wir mit Palpation, Spüren, Berühren, Bewegen und direktem Feedback.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat, das deine Ausbildung dokumentiert.

Was sind die Rücktrittbedigungen?

Bis 8 Wochen vorab kannst erhältst du bei deinem Rücktritt deinen vollen Seminarbeitrag zurückerstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 100€.
Ab 8 Wochen vor Beginn werden 40%, ab 30 Tagen vor Beginn 100% der Gebühr fällig.

Du kannst auch eine Ersatzperson für die Ausbildung stellen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Das Training richtet sich an alle, die mit Berührung arbeiten oder sie in ihre Praxis integrieren möchten – von Körpertherapeut:innen, über Yogalehrer:innen bis hin zu Coaches oder neugierigen Praktizierenden. Du kannst die Techniken direkt in deinem Praxis- oder Unterrichtsalltag einsetzen oder im Freundes- und Familienkreis für authentische Verbindung und ganzheitliches Wohlbefinden nutzen. Du benötigst keine Vorkenntnisse – du bist genug! Die Ausbildung ist ein Gamechanger für die Art und Weise, wie du Beziehung und Verbindung kreierst und erlebst.

Wie unterscheidet sich dieses Training von anderen?

Julias Ansatz verbindet tiefes anatomisches Wissen mit einer feinen, intuitiven und nicht-invasiven Berührungsqualität. Es geht nicht nur um Technik, sondern darum, mit urteilsfreier Präsenz und Einfühlungsvermögen zu arbeiten. Mit Maitri – liebevollem Wohlwollen – begegnen wir (psycho-)somatischen Themen nicht, um sie zu „reparieren“, sondern um zuzuhören und Zeuge zu sein, wenn die eigene Körperweisheit aufwacht.
Durch das Bewusstsein für verschiedene Schichten unseres Seins (Kosha-Modell) können wir Fragmentierung auflösen und in ein Gefühl der Einheit zurückkehren – Closing the gap between you and you.

Deine Frage ist nicht dabei? Schreib uns an info@redwoodyoga.de

Anmeldung zur Yogic Bodywork Ausbildung

    Nach Erhalt deiner Anmeldung kontaktieren wir dich innerhalb weniger Tage per E-Mail um deine Anmeldung zu bestätigen.